Clemens Hagen
stammt aus einer Salzburger Musikerfamilie und studierte bei Wilfried Tachezi am Mozarteum Salzburg und Heinrich Schiff am Basler Konservatorium.
Als Solist konzertiert er mit international renommierten Orchestern wie den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam, dem Chamber Orchester of Europe, dem Cleveland Orchestra, sowie dem NHK Orchester Tokyo, unter Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Claudio Abbado, Franz Welser-Möst u.v.a.
Zahlreiche CD-Aufnahmen (Brahms Doppelkonzert, Beethoven Triplekonzert, sämtliche Werke von Beethoven für Violoncello und Klavier).
Wesentliche Ergänzung zur solistischen Tätigkeit ist für Clemens Hagen die Kammermusik - an erster Stelle zu nennen das Hagen Quartett, mit dem er seit fast 30 Jahren konzertiert und für die DGG über 45 CDs eingespielt hat.
Weitere Kammermusikpartner sind Gidon Kremer, Leonid Kavakos, Maxim Vengerov, Christian Tetzlaff, Jewgeni Kissin, Mitsuko Uchida, Martha Argerich, Helene Grimaud, Kirill Gerstein, Stefan Vladar, L.O. Andsnes und Sabine Meyer.
Seit 2003 ist er Mitglied des Festival Orchesters Luzern.
Clemens Hagen ist Universitätsprofessor an der Universität Mozarteum und leitet eine Konzertfachklasse für Violoncello.